„Wir wissen gar nicht, wo wir anfangen sollen …“

"Understand your Data. Shape your Future." A. Abdi

In meinen Gesprächen mit Kunden über IT-Architekturen für ein datengetriebenes Unternehmen höre ich häufig Sätze wie:

  1. „Das Thema ist viel zu groß.“
  2. „Wir wissen nicht, wo und wie wir anfangen sollen.“
  3. „Dafür sind wir gar nicht zuständig.“
  4. „Das muss das C-Level zuerst entscheiden.“
  5. „Wir haben keine Zeit für einen grundlegenden Umbau.“
  6. „Es stehen wichtigere Themen an – der Quartalsabschluss naht.“
  7. … sucht euch was aus.

Und ja – eine rein bottom-up getriebene Transformation hin zu einem datengetriebenen Unternehmen ist selten zielführend.
Aber: Genauso wenig reicht eine reine Top-down Strategie.

Oft muss das C-Level erst sehen, dass aus der Belegschaft heraus Bereitschaft besteht – und dass es auch einfach und pragmatisch gehen kann. Dann entsteht Bewegung.


Mein Appell an alle Data Platform Owner, Data Architects, Enterprise Architects und IT-Verantwortlichen:

Zeigt eurem C-Level, dass ihr es könnt.
Dass es kein Mammutprojekt sein muss.
Baut einen kleinen Prototyp. Zeigt, dass es geht.


Wie komme ich zu einer datenzentrierten Architektur?

1. Formuliere eine Vision.
Was versprecht ihr euch von einer datengetriebenen Organisation? Wie passt das zur Unternehmensstrategie?
Die Idee: Daten werden erfasst, verarbeitet, analysiert – und in Form von Data Products verfügbar gemacht.

👉 Siehe auch: Wir haben DevBizOps und DevSecOps – jetzt ist es Zeit für DevDataOps

2. Definiere klare Prinzipien.
Beispiele:

3. Starte mit einem kleinen, aber wirksamen Use Case.
Meine Empfehlung: „Talk to Your Data“
Warum?

  • Man benötigt bereits Teile einer datenzentrierten Architektur
  • Der Use Case ist schnell umsetzbar
  • Der Mehrwert ist unmittelbar sichtbar

→ Binde einige Quellsysteme über einen semantischen Knowledge Graph ein.
→ Setze ein Retrieval-Augmented Generation (RAG) System obendrauf.
→ Fertig. Ein greifbares Ergebnis.

4. Zeige die Vision im Unternehmen.
Stell deine Ergebnisse vor. Zeig, dass es funktioniert.
Du hast bewiesen, dass es geht – jetzt ist das C-Level am Zug.

Denn: Keiner soll dir später vorwerfen können, dass es an der IT lag, wenn wir in Europa, in Deutschland, bei der KI-Nutzung nicht vorankommen.


Fazit:
Bleibt dran. Wir haben die Chance, einen veralteten IT-Standort neu aufzustellen.
Und das geht – schrittweise, kostenbewusst und mit Weitblick.

👉 Du willst mehr wissen? Kontaktiere mich.